Das Salzkammergut ist immer eine Reise wert, egal ob Kurzurlaub, Wanderurlaub oder nur Ausflug, es hat soviel zu bieten, sodass man nie alles gesehen hat, und wenn man dies doch schafft kann man wieder von vorne anfangen...
Wir waren schon oft im Salzkammergut vom Tagesausflug bis zum Erholungsurlaub, hier findet Ihr Bilder und Infos von unseren Besuchen in einer der schönsten Regionen Österreichs.
Das Salzkammergut untergliedert sich in eine Vielzahl an Kleinregionen - Almtal, Attergau, Attersee, Ausseerland, Bad Ischl, Dachstein, Fuschlsee, Mondsee-Irrsee, Traunsee, Wolfgangsee und es liegt sowohl in Salzburg wie auch in Oberösterreich und der Steiermark. Die Besiedelung der Region lässt sich bis in die Steinzeit zurück nachweisen.
Das Almtal mit dem bekannten Grünau ist ein "Sackgassental" an deren Ende das Tote Gebirge und der wunderschöne Almsee liegt. Wie überall im Salzkammergut gibt es eine Vielzahl an Wandermöglichkeiten, eine Wanderung oder zumindest ein Spaziergang beim Almsee sollte auf jeden Fall dabei sein und mit dem Cumberland Wildpark gibt es auch für die Kleinen was zum Sehen während man in schöne Landschaft neben der Alm spaziert. Von der Ruine Scharnstein ist leider nicht mehr viel über...
Das Highlight der Region Traunsee ist sicherlich Gmunden, einen Spaziergang durch die schöne Bezirkshauptstadt sollte man nicht auslassen, einen Kaffee oder ein leckeres Eis an der Traunsee-Promenade genießen und dazu der Blick auf den Traunsee, Schloss Ort und die umgebenden Berge wie z.B. den Traunstein ist Entspannung pur. Ein Kleinod am Traunsee ist der kleine Ort Traunkirchen.
Die alte Kaiserstadt Bad Ischl hat Unmengen an Kultur und Natur zu bieten. Die Kaiservilla und die schöne Innenstadt seien hier nur als Auszug erwähnt.
Eine wunderschöne, gemütliche Wanderung führte uns von der herrlichen Rettenbachalm in die Steierkmark zur Blaa Alm und da uns dies nicht ausreichte "erklommen" wir noch die Ischler Hütte auf der Schwarzenberg Alm, was uns durch eine herrliche Landschaft führte, letztenendes, durch den steilen Auf- & Abstieg aber doch anstrengender als erwartet war...
Nicht so anstrengend ist eine Fahrt mit der Seilbahn auf die Katrin - den Hausberg von Bad Ischl, ein kurzer Anstieg führt zum Gipfelkreuz, oben kann man eine große Runde am "Plateau" über den Elferkogel zum Hainzen und darüber hinaus wandern ohne viel Höhenmeter machen zu müssen und kann einen atemberaubenden Ausblick auf das Salzkammergut genießen.
Die Postalm-Panoramastraße (Mautpflichtig) bietet eine Vielzahl an Wanderwegen und schon allein vom Auto aus wunderschöne Aussichten.
Die Region Dachstein hat mehrere Highlights zu bieten, die Dachsteinhöhlen sind ein solches, mehr dazu in meinem Ausflugstipp Dachsteinhöhlen. Ein Besuch der Rieseneishöhle und/oder der Mamuthöhle sind für Klein und groß ein einmaliges Erlebnis und kann durchaus auch als Schlechtwetterprogramm dienen, wobei natürlich bei Schönwetter eine Weiterfahrt mit der Seilban auf den Krippenstein mit seiner nervenkitzelnden Aussichtsplattform "5Fingers" faszinierend ist.
Über Hallstatt braucht man nicht viel erzählen, der Wenn ein Ort seinen eigenen Namen in der Frühgeschichte hat (Hallstattzeit) und in China 1:1 nachgebaut wird, ist (fast) alles gesagt. Ein Besuch der atemberaubend-schön am Berg klebenden Gemeinde darf keinesfalls fehlen und das Salzbergwerk in Hallstatt lohnt auch einen Besuch - z.B. als Schlechtwetterprogramm (aber nicht nur dann)...
Bad Goisern ist ein netter Ort den ich untrennbar mit Hubert von Goisern und seinem Lied "Goisern" verbinde.
Das Ausseerland ist in der ganzen Welt berühmt für sein Narzissenfest. Ende Mai - Anfang Juni findet der einzigartige Umzug sowohl am Wasser als auch auf der Straße statt. Mit bis zu 20.000 Besuchern ist zu dieser zeit "Ausnahmezustand im Ausseerland. Eine Besonderheit des Ausseerland sind auch die hier typischen Spalierbäume.
In Altaussee gibt es wie auch in Halstatt ein besuchenswertes Salzbergwerk. Die Landschaft am Altausseer See, Grundlsee und Toplitzsee lohnt aber immer einen Besuch. Eine Stichstraße führt von Bad Aussee entlang des Grundlsees nach Gössl, von hier kann man zum nur zu Fuß erreichbaren Toplitzsee wandern. Der zwischen den steil abfallenden Bergen liegende See kann nur vom Wasser aus besichtigt werden, vom Gasthof "Fischerhütte" kann man mit dem Boot zum, nicht zu Fuß erreichbaren, Kammersee machen, dabei sieht man auch 2 schöne Wasserfälle. Der Kammersee und die Wasserfälle des Toplitzsees gelten als "Quelle" der Traun welche noch den Grundlsee, den Hallstätter See und den Traunsee durchfließt, ehe sie östlich von Linz in die Donau mündet.
Die Region Wolfgangsee lockt mit dem in aller Welt bekannten St. Wolfgang - ein Spaziergang durch die autofreien Gassen ist wunderschön. Die Schafbergbahn bringt einem direkt aus der Stadt hinauf auf den Berg von wo man eine atemberaubende Aussicht auf die Seenlandschaft des Salzkammergut hat. Insgesamt sieht man bei klarer Sicht 13 Seen, u.a. den Wofgangsee, Mondsee, Attersee, Fuschlsee u.v.m.
Am ersten Maiwochenende 2015 waren wir wieder einmal für ein verlängertes Wochenende im Salzkammergut. An diesem Wochenende fand das Saisonopening statt, viele Sommerurlaubsziele (wie z.B. die Dachsteinhöhlen) öffnen mit Ermäßigungen zum erstan Mal in der Saison ihre Pforten. In den 3 Hauptorten der Region Wolfgangsee (St. Wolfgang, Strobl und St. Wolfgang) wurde unter dem Motto "trachtig kulinarisch" gefeiert. In den 3 Orten war am jeweiligen Platz am See eine Bühne mit traditioneller Volksmusik und Volkstanz und die Top-Gastronomen der jeweiligen Orte verkauften kleine Portionen ausgewählter leckerer Speisen und Getränke. So konnte man auch mit einem Gusto-Pass mit dem Schiff von Ort zu Ort fahren und einfach nur die Natur und die Kulinarik genießen.Und da es im Salzkammergut auch das eine oder andere mal regnen kann - ein Ausflug in die nahe Stadt Salzburg lohnt sich immer.
Da wir mit Sicherheit sagen können - "wir kommen wieder" - wird dieser Reisetipp immer wieder ergänzt - in Wort und Bild...